Zu hagebau Österreich wechseln 
hagebau-Logo
Baumarkt
Abteilungen
Elektro & Haushalt
Elemente & Montage
Fliesen & Sanitär
Gartencenter
Holz & Zuschnitt
Info & Kassa
Kleineisen & Farben
Werkzeug & Gartentechnik
hagebaumarkt
Baumarktwerbung
Garten - Sortiment
Heimwerker - Sortiment
 
 
Downloads & Infos
Newsletter
Bauratgeber
 
 
 
 
2-Rad Shop
E-Bike - Verleih
 
 
 
 
 
Bauunternehmen
 
Massivhaus
Baumeister & Planung
Referenzen Massivhaus
Referenzen Objektbau
Vorteile & Fakten
 
Komforthaus
Finanzierung
 
 
Sanierung
Referenzen Sanierung
Trockenlegung
Referenzen Fassaden
 
 
Baustoffe
 
 
Abteilungen
Bau-Kompetenz St. Martin
Bausoffe Jennersdorf
Komforthaus
 
 
 
 
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
 
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
 
Service
 
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
 
 
Downloads & Infos
Newsletter
Bauratgeber
 
 
 
 
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
 
Unternehmen
 
Über uns
Chronik
Leitbild
 
 
News
Baumarktangebote
Newsletter
 
 
 
 
 
Kontakt
Abteilungen
Standorte
 
 



Baumarkt
Abteilungen
Elektro & Haushalt
Elemente & Montage
Fliesen & Sanitär
Gartencenter
Holz & Zuschnitt
Info & Kassa
Kleineisen & Farben
Werkzeug & Gartentechnik
hagebaumarkt
Baumarktangebote
Gartensortiment
Heimwerkersortiment
 
2-Rad Shop
E-Bike Verleih
Downloads & Info
Newsletter
Bauratgeber
Bauunternehmen
Massivhaus
Baumeister & Planung
Referenzen Massivhaus
Referenzen Objektbau
Vorteile & Fakten
Komforthaus
Finanzierung
Sanierung
Referenzen Sanierung
Trockenlegung
Referenzen Fassaden
Baustoff - Sortiment
Abteilungen
Bau-Kompetenz
zentrum St. Martin
Baustoffe Jennersdorf
Komforthaus
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
Service
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
Downloads & Info
Newsletter
Bauratgeber
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
Unternehmen
Über uns
Chronik
Leitbild
News
Baumarktangebote
Newsletter
Kontakt
Abteilungen
Standorte
Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen
fu-logo.png
Menü Zum Shop
  • Planung
    • Haus planen
    • Haus bauen
    • Haus kaufen
    • Haus sanieren
  • Fundament & Keller
    • Fundament
    • Keller
    • Trockener Keller
  • Rohbau
    • Mauerwerk
    • Dämmung
    • Dämmmaterialien
    • Kamin
    • Lüftung
  • Dach
    • Dachformen
    • Dachdeckung
    • Dachdämmung
    • Dachboden
    • Dachfenster
  • Fassade
    • Fassadendämmung
    • Fassadengestaltung
    • Fassadenvarianten
  • Fenster & Türen
    • Eingangstüren
    • Sicherheitstüren
    • Innentüren
    • Terrassentüren
    • Fenster
  • Innenausbau
    • Innenwände
    • Bodengestaltung
    • Raumklima
    • Nassräume
    • Renovierung
    • Schalldämmung
  • Aussenraum
    • Außenbeleuchtung
    • Entwässerung
    • Garage
    • Garten
    • Gartengestaltung
    • Hecken & Zäune
    • Terrasse
  • Baulexikon
  • Startseite
  • Dach
  • Dachboden

Dachboden

Der Dachboden wird häufig vernachlässigt und bleibt ungenutzt. Um neuen Wohnraum im Dachboden zu schaffen, bedarf es einiger Vorraussetzungen, wie z.B. einer effizienten Dämmung.

Wie kann ich den Dachboden nutzbar machen?

Früher galten Dachböden als ungenutzte Nebenfläche, bestenfalls als Rumpelkammer unter dem Gebälk. Dank hochwertiger Wärmedämmmaterialien, neuen Haustechnik-Systemen und einer großen Palette an überaus „bedachten“ Produkten am Markt wird der einst ungeliebte Raum immer häufiger als attraktive Wohnerweiterung mit Blick in den Himmel entdeckt. Sofern die nötigen Durchgangshöhen eingehalten werden, steht einer Nutzung als Arbeitsraum, Spielzimmer oder Wohnzimmergalerie nichts mehr im Weg.

  • Die Dachneigung sollte mindestens 35 Grad betragen. 
  • Die Dachstuhlkonstruktion muss sehr effizient ausgeführt sein. Je weniger Gebälk und konstruktive Maßnahmen, desto flexibler ist die Raumaufteilung.
  • Fertigen Sie ein dreidimensionales Planungsmodell an!
  • Beachten Sie, dass der Dachboden erst ab einer gewissen Raumhöhe wirklich verwendbar ist!
  • Nutzungen und Funktionen mit viel Höhenbedarf, wie etwa Türen, Schränke und Duschen, sollten sehr geschickt integriert werden.
Den Dachboden nutzbar machen
 

Worauf muss ich bei der Dämmung des Dachausbaus achten?

Isover Saint Gobain Logo
isover-daemmung.jpg

Ein Ausbau des Dachbodens ist sehr beliebt, um schnell und kostengünstig zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Das Dämmmaterial spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die richtige Wahl spart nicht nur wertvolle Energie und Geld, sondern bringt auch zuverlässigen Schutz vor Feuer und Feuchtigkeit.

ULTIMATE Klemmfilz-035
für höchsten Brandschutz

Der Brandschutz-Klemmfilz aus ULTIMATE Hochleistungs-Mineralwolle mit der hilfreichen Strichmarkierung für verschnittfreie Steildach-Dämmung und zur Dämmung von Wänden in Holzrahmenbauweise. Kombiniert mit den Vario® Systemkomponenten sichert der Hochleistungsdämmstoff exzellente Energieeinsparung und sicheren Feuchteschutz.

  • Nennwert der Wärmeleitfähigkeit λD = 0,034 W/m·K
  • optimaler Schallschutz
  • sicher, da nichtbrennbar, Euroklasse A1, Schmelzpunkt ≥ 1000 °C
  • ersetzt klassische Steinwolle

Vario® Xtra System
für besten Feuchteschutz

Garantiert luftdicht ganz ohne Tackerlöcher – das Premium-Feuchteschutzsystem Vario® Xtra
erreicht beste bauphysikalische Werte. Die Folie kann dank patentierter Klettfunktion leicht nachjustiert
werden und trägt im Aufbau nicht auf.

Schnelle Ein-Mann-Montage:

  • Vario® XtraPatch Klettstreifen auf den Untergrund kleben
  • Vario® XtraSafe Klimamembran ankletten – fertig!
 

Wie gelingt die thermische Abdichtung von Wohn- und Dachbereich?

wippro-logo.jpg
Die KLIMATEC 160 ist mehr als eine höchst funktionale Dachbodentreppe: Sie ist eine zertifizierte Passivhaus-Komponente, die auch in kalten Klimazonen höchst vernünftigen Umgang mit Heizungsenergie gewährleistet. Gerade an der neuralgischen Schnittstelle zwischen Wohn- und Dachbodenbereich gilt es, Wärmebrückenverluste so klein wie nur möglich zu halten.
 
Sowohl in Holzbalken-, wie auch in Betondecken eingebaut, unterbietet die KLIMATEC 160 die geforderten Passivhaus-Werte ganz bedeutend! Diese hochwertige Dachbodentreppe ist – wie alle WIPPRO-Produkte – für generationenlangen Gebrauch konzipiert, weist nicht nur beste Werte bei den Behaglichkeits- und Hygienekriterien auf, sondern weiß vor allem mit komfortunterstützenden Details zu überzeugen.
 
  • thermisch getrennte Lukenverkleidung
  • mit optionalem Luſtdichteset ideal geeignet für Passivhäuser
  • Luſtdichtheitsklasse 4 geprüſt gemäß EN12114 und EN 1026
  • drei umlaufende Dichtungen
  • hochwertige Kunststoffpulver-Oberflächenbeschichtung
  • stufenlose Anpassung an die Raumhöhe
  • Innenliegende Schwenkmechanik
  • Kugelgelagertes Schließsystem
  • uvm.
wippro-luftdichter-verschluss.jpg
 

Womit erhält man mehr Sicherheit bei Dachbodentreppen?

wippro-logo.jpg
wippro-dachboden-stiege.jpg
Dachbodentreppen sind eine feine Sache. Sie führen von der obersten Wohnebene hinauf in zusätzlich geschaffene Räume. Und weil das Leben schon gefährlich genug ist, gilt es, sicherheitstechnisch absolut keine Kompromisse einzugehen. Während eine thermisch schlecht dichtende Dachbodentreppe sich lediglich durch sinnlos verpuffte Heizkosten unangenehm bemerkbar macht, sind die Folgen eines Brandes wesentlich dramatischer. In einem solchen Fall muss die Dachbodentreppen-Konstruktion Flammen wirkungsvoll die Chance nehmen, sich allzu schnell weiter gefährlich auszubreiten.
 
Sicherheit als Qualitätsmerkmal
 
Führende Treppen-Anbieter haben daher Sicherheit als Qualitätsmerkmal in ihre Produkte integriert und betreiben dafür umfangreiche Entwicklungsarbeit sowie stete Evaluierung der einzelnen Bauteile der Dachbodentreppe. WIPPRO, einer der Pioniere der Branche verweist auf die feuerhemmende Ausführung seiner Treppen (UA-Zertifikat). WIPPRO-Treppen bieten (je nach Treppentyp) bis zu zwei Stunden Brandschutz. Die Feuerwehr kann den Brand dadurch so schnell wie möglich und schadenminimierend bekämpfen.
 
Sicher hinauf und herunter
 
Dachbodentreppen sind meist steiler als die übrigen Treppen im Haus. Wer sich hinauf- oder hinunterbewegt, sollte also auch wirkungsvoll vor (Ab-) Sturzgefahr gesichert sein. Der Wohnbereich unterm Dach sollte für alle Familienmitglieder bequem und sicher zugänglich sein. Breite Stufen, ein helfender, verlässlicher Handlauf und eine verwindungssteife Konstruktion aus hochwertigem Metall, das optimal verarbeitet wurde, sind wichtige Anforderungen an die Qualitätstreppe. In der Höhe exakt justierbar, sollte die oberste Stufe im Lukenkasten liegen, damit man nicht unter Umständen ins Dachgeschoß hineinstolpert.
 

Weiterführende Inhalte

Dachfenster

Dachfenster

Dachdämmung

Dachdämmung

fu-personalisierung-2019.png
  • Planung

  • Fundament & Keller

  • Rohbau

  • Dach

  • Fassade

  • Fenster & Türen

  • Innenausbau

  • Aussenraum

  • Baulexikon

fu-logo.png
© 2018 hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG., 29614 Soltau
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt

Direktbestellung - Ihr Online-Bestellschein

Leider konnten keine Produkte gefunden werden
Das gewünschte Variantenprodukt befindet sich bereits in der Liste. Die zuvor gewählte Variante wurde aus der Liste entfernt.
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff bzw. die Artikelnummer ein und wählen Sie die richtige Position aus der Vorschlagsliste aus. Nun können Sie die gewünschte Anzahl zum Warenkorb hinzufügen.
Tragen Sie hier bitte Ihre Bestellung ein

Baubedarf Niederer Gesellschaft m.b.H.
in Jennersdorf (Burgenland)

Adresse

Baubedarf Niederer Gesellschaft m.b.H.

Josef-Maurer Gasse 2

8380 Jennersdorf

Kontaktdaten

Telefon: +43 3329 46012 0

Fax: +43 3329 46012 90


info@niederer.at

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.
März bis Oktober: 07.30 - 18.00 Uhr
November bis Februar: 08.00 - 18.00 Uhr

Samstag:
März bis Oktober: 07.30 - 12.30 Uhr
November bis Februar: 08.00 - 12.30 Uhr

 


Weitere Seiten

News  
News  
AGB  
hagebaumarkt Niederer  


Produktübersicht

www.hagebau.at  
Baustoff-Datenbank  
Anmeldung  


hagebau im Social Web

hagebau Niederer auf facebook  
Frag Uns!  


Kontakt
Datenschutz
Impressum



hagebau weiterempfehlen