Die Fassade ist entscheidend für das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Sie verleiht dem Haus eine individuelle Note und zeigt damit auch den Geschmack seiner Besitzer oder Bewohner. Aber nicht nur das: Die Fassade schützt auch vor Wind und Wetter, Hitze und Kälte, Regen und Schnee. Fassadendämmung ist daher das Um und Auf beim Gebäudeschutz. Umso mehr für Niedrigenergie- und Passivhäuser, deren Funktion auf perfekt gedämmten Gebäuden beruht.
Die Dämmplatte Austrotherm EPS F-PLUS im Wärmedämmverbundsystem (Vollwärmeschutz) steht für umweltfreundliche Lösungen, die alle Anforderungen erfüllen. Die Vorteile:
- behagliches Raumklima bei innenseitigen Oberflächentemperaturen bis zu 20 °C (= warme Wand)
- erhebliche Heizkosteneinsparungen
- mögliche Dämmdicken von 6 bis 50 cm
- das außenseitige WDVS verhindert Temperaturschwankungen und Spannungen in der Wand.
- einfache und wirtschaftliche Methode zur Sanierung
Bei wenig Platz: Dämmung mit Austrotherm Resolution Fassade
Die Fassadendämmplatte Austrotherm Resolution bestehend aus dem neuartigen Resolhartschaum, erreicht bereits bei einer Dämmdicke von 110 mm den gleichen Dämmwert wie herkömmliches Styropor mit einer Dämmdicke von 200 mm. Mit herkömmlichen Dämmstoffen konnte man bisher bei engen baulichen Begebenheiten wie Loggien, Grenzbebauungen oder Höchstbebauungsvorschriften nur sehr schwer die geforderten U-Werte erreichen. Unerwünschte Wärmebrücken waren die Folge.
Durch Austrotherm Resolution werden schlankere Aufbauten erstmals Realität. Dadurch lassen sich wertvolle Quadratmeter Wohnfläche gewinnen und so den Immobilienwert steigern. Auch im Flachdach werden durch die geringere Aufbauhöhe Kosten bei der Gesamtkonstruktion gespart.