Zu hagebau Österreich wechseln 
hagebau-Logo
Baumarkt
Abteilungen
Elektro & Haushalt
Elemente & Montage
Fliesen & Sanitär
Gartencenter
Holz & Zuschnitt
Info & Kassa
Kleineisen & Farben
Werkzeug & Gartentechnik
hagebaumarkt
Baumarktwerbung
Garten - Sortiment
Heimwerker - Sortiment
 
 
Downloads & Infos
Newsletter
Bauratgeber
 
 
 
 
2-Rad Shop
E-Bike - Verleih
 
 
 
 
 
Bauunternehmen
 
Massivhaus
Baumeister & Planung
Referenzen Massivhaus
Referenzen Objektbau
Vorteile & Fakten
 
Komforthaus
Finanzierung
 
 
Sanierung
Referenzen Sanierung
Trockenlegung
Referenzen Fassaden
 
 
Baustoffe
 
 
Abteilungen
Bau-Kompetenz St. Martin
Bausoffe Jennersdorf
Komforthaus
 
 
 
 
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
 
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
 
Service
 
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
 
 
Downloads & Infos
Newsletter
Bauratgeber
 
 
 
 
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
 
Unternehmen
 
Über uns
Chronik
Leitbild
 
 
News
Baumarktangebote
Newsletter
 
 
 
 
 
Kontakt
Abteilungen
Standorte
 
 



Baumarkt
Abteilungen
Elektro & Haushalt
Elemente & Montage
Fliesen & Sanitär
Gartencenter
Holz & Zuschnitt
Info & Kassa
Kleineisen & Farben
Werkzeug & Gartentechnik
hagebaumarkt
Baumarktangebote
Gartensortiment
Heimwerkersortiment
 
2-Rad Shop
E-Bike Verleih
Downloads & Info
Newsletter
Bauratgeber
Bauunternehmen
Massivhaus
Baumeister & Planung
Referenzen Massivhaus
Referenzen Objektbau
Vorteile & Fakten
Komforthaus
Finanzierung
Sanierung
Referenzen Sanierung
Trockenlegung
Referenzen Fassaden
Baustoff - Sortiment
Abteilungen
Bau-Kompetenz
zentrum St. Martin
Baustoffe Jennersdorf
Komforthaus
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
Service
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
Downloads & Info
Newsletter
Bauratgeber
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
Unternehmen
Über uns
Chronik
Leitbild
News
Baumarktangebote
Newsletter
Kontakt
Abteilungen
Standorte
Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen
fu-logo.png
Menü Zum Shop
  • Planung
    • Haus planen
    • Haus bauen
    • Haus kaufen
    • Haus sanieren
  • Fundament & Keller
    • Fundament
    • Keller
    • Trockener Keller
  • Rohbau
    • Mauerwerk
    • Dämmung
    • Dämmmaterialien
    • Kamin
    • Lüftung
  • Dach
    • Dachformen
    • Dachdeckung
    • Dachdämmung
    • Dachboden
    • Dachfenster
  • Fassade
    • Fassadendämmung
    • Fassadengestaltung
    • Fassadenvarianten
  • Fenster & Türen
    • Eingangstüren
    • Sicherheitstüren
    • Innentüren
    • Terrassentüren
    • Fenster
  • Innenausbau
    • Innenwände
    • Bodengestaltung
    • Raumklima
    • Nassräume
    • Renovierung
    • Schalldämmung
  • Aussenraum
    • Außenbeleuchtung
    • Entwässerung
    • Garage
    • Garten
    • Gartengestaltung
    • Hecken & Zäune
    • Terrasse
  • Baulexikon
  • Startseite
  • Fassade
  • Fassadendämmung

Fassadendämmung

Fassaden haben einen entscheidenden Einfluss auf das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Zusätzlich schützen Sie auch vor Wind, Wetter und Kälte. Die richtige Dämmung sorgt für geringe Energiekosten.

Welche Dämmmaterialien gibt es?

Polystyrol

  • Partikelschaum (günstig, leicht in der Handhabung)
  • Extruderschaum (hohe Festigkeit, gut geeignet für Außenwand)

Mineralfaser

  • Steinwolle und Glaswolle (sehr leicht, einfache Handhabung)
  • Schaumglas (besonders gut als Innendämmung)

Ökologische Alternativen

  • Baumwolle, Schafwolle, Hanf, Flachs, Holz-, Kokosfasern ("erneuerbare" Rohstoffe, gute Ökobilanz)
  • Zellulosefasern (Recyclingdämmstoff mit sparsamen Energieverbrauch)

High-Tech-Dämmung

  • Vakuumdämmung (perfekt für nachträgliche Dämmung entlang der Grundstücksgrenze)
Dämmmaterialen
 

Wofür brauche ich ein Wärmedämmverbundsystem?

Wärmedämmverbundsystem

Damit die Wärme im Haus bleibt! Alle Jahre wieder kommt sie, die Heizperiode. Mit ihr die stets gleiche Frage: Was kann ich tun, um Heizkosten zu sparen ohne meinen Wohnkomfort negativ zu beeinflussen? Ein sogenanntes Wärmedämmverbundsystem – kurz WDVS oder Vollwärmeschutz – stellt eine bewährte und kostengünstige, wenn auch nicht unumstrittene Lösung dar – unabhängig davon, ob es sich um einen Alt- oder Neubau handelt. 

Ein WDVS ist eine mehrschichtige Konstruktion zur Wärmedämmung von Gebäudefassaden. Es besteht aus genau aufeinander abgestimmten Baustoffen wie dem Befestigungssystem, dem eigentlichen Dämmstoff, einer Armierungsschicht oder Unterputz und dem Außenputz. Wenn es fachgerecht und nach den Vorgaben des Herstellers aufgebracht wird, leistet es einen sehr guten Beitrag zur Verringerung des Energieverbrauchs. Dieser kann bis zu 25 % der bisherigen Heizkosten ausmachen. 

Empfehlenswert: Kombination mit anderen energetischen Maßnahmen
Den optimalen Effekt erzielt ein Wärmedämmverbundsystem, wenn es Teil eines Gesamtkonzeptes ist. Dies kann den Austausch von alten Fenstern und Türen umfassen und bis zur Erneuerung einer nicht mehr effizient arbeitenden Heizanlage gehen. 

Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachbetrieb über die verschiedenen Möglichkeiten eines Vollwärmeschutzes für Ihr Haus – die ideale Lösung gibt es auch für Sie! 

 

Warum ist die Fassadendämmung so wichtig?

Austrotherm

Die Fassade ist entscheidend für das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Sie verleiht dem Haus eine individuelle Note und zeigt damit auch den Geschmack seiner Besitzer oder Bewohner. Aber nicht nur das: Die Fassade schützt auch vor Wind und Wetter, Hitze und Kälte, Regen und Schnee. Fassadendämmung ist daher das Um und Auf beim Gebäudeschutz. Umso mehr für Niedrigenergie- und Passivhäuser, deren Funktion auf perfekt gedämmten Gebäuden beruht. 

Die Dämmplatte Austrotherm EPS F-PLUS im Wärmedämmverbundsystem (Vollwärmeschutz) steht für umweltfreundliche Lösungen, die alle Anforderungen erfüllen. Die Vorteile:

  • behagliches Raumklima bei innenseitigen Oberflächentemperaturen bis zu 20 °C (= warme Wand)
  • erhebliche Heizkosteneinsparungen
  • mögliche Dämmdicken von 6 bis 50 cm
  • das außenseitige WDVS verhindert Temperaturschwankungen und Spannungen in der Wand.
  • einfache und wirtschaftliche Methode zur Sanierung

Bei wenig Platz: Dämmung mit Austrotherm Resolution Fassade

Die Fassadendämmplatte Austrotherm Resolution bestehend aus dem neuartigen Resolhartschaum, erreicht bereits bei einer Dämmdicke von 110 mm den gleichen Dämmwert wie herkömmliches Styropor mit einer Dämmdicke von 200 mm. Mit herkömmlichen Dämmstoffen konnte man bisher bei engen baulichen Begebenheiten wie Loggien, Grenzbebauungen oder Höchstbebauungsvorschriften nur sehr schwer die geforderten U-Werte erreichen. Unerwünschte Wärmebrücken waren die Folge.

Durch Austrotherm Resolution werden schlankere Aufbauten erstmals Realität. Dadurch lassen sich wertvolle Quadratmeter Wohnfläche gewinnen und so den Immobilienwert steigern. Auch im Flachdach werden durch die geringere Aufbauhöhe Kosten bei der Gesamtkonstruktion gespart.

Fassadendämmung mit EPS F-PLUS
 

Womit kann ich bei der Wärmedämmung Geld sparen? 

Austrotherm

Die Austrotherm EPS F-PLUS Wärmedämmung leistet um 23 % mehr als herkömmliches Styropor und ist zudem gut fürs Geldbörserl:

Gleiche Leistung – Gleicher Preis
Beispielsweise genügt Ihnen für 18 cm Austrotherm EPS F eine 14 cm Austrotherm EPS F-PLUS-Dämmplatte. Sie brauchen 4 cm weniger Dämmstoffdicke.

Schmälere Fensterbänke
Bei den 14 cm grauen Fassadendämmplatten sparen Sie bei den Fensterbänken: Durch schmälere Sohlbänke (Alu oder Stein) können Sie Ihre Kosten bis zu 10 % verringern.

Kürzere Dübel
Selbst bei der Verdübelung können Sie bei Sanierungen sparen. Dünnere Dämmplatten bedeuten auch kürzere Dübel.

Mehr Wohnraum – mehr Nutzfläche
Jeder Quadratzentimeter ist wertvoll. Bei einem Einfamilienhaus mit zwei Geschoßen erhöht eine Dämmdicke von 14 cm Austrotherm EPS F-PLUS die Wohnnutzfläche um 4m2. Und das bei gleicher Dämmleistung gegenüber 18 cm Austrotherm EPS F.

Mehr Licht: Lassen Sie die Sonne rein
Mit Austrotherm EPS F-PLUS fällt durch geringere Laibung bei den Fenstern mehr Licht in den Innenraum, da der Lichteinfallswinkel größer ist.

 

Wie dämme ich meine Fassade richtig?

is-logo.jpg
is-fassadendaemmung.jpg
ULTIMATE ist die patentierte Hochleistungs-Mineralwolle von ISOVER und ideal geeignet, wenn es um maximalen Brand-, Wärme- und Schallschutz geht. ULTIMATE ermöglicht mit Wärmeleitfähigkeiten ab λD = 0,031 W/m·K sehr schlanke Aufbauten und dadurch neue Lösungen bei der Fassadengestaltung.
 
Die Vorteile der Hochleistungs-Mineralwolle 
 
  • höchstmöglicher Brandschutz mit Schmelzpunkt ≥ 1.000 °C
  • hervorragende Energieeffizienz durch λD ab 0,031 W/m·K
  • bis zu 50 % leichter als herkömmliche Steinwolle
 

Weiterführende Inhalte

Fassadengestaltung

Fassadengestaltung

Fassadenvarianten

Fassadenvarianten

fu-personalisierung-2019.png
  • Planung

  • Fundament & Keller

  • Rohbau

  • Dach

  • Fassade

  • Fenster & Türen

  • Innenausbau

  • Aussenraum

  • Baulexikon

fu-logo.png
© 2018 hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG., 29614 Soltau
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt

Direktbestellung - Ihr Online-Bestellschein

Leider konnten keine Produkte gefunden werden
Das gewünschte Variantenprodukt befindet sich bereits in der Liste. Die zuvor gewählte Variante wurde aus der Liste entfernt.
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff bzw. die Artikelnummer ein und wählen Sie die richtige Position aus der Vorschlagsliste aus. Nun können Sie die gewünschte Anzahl zum Warenkorb hinzufügen.
Tragen Sie hier bitte Ihre Bestellung ein

Baubedarf Niederer Gesellschaft m.b.H.
in Jennersdorf (Burgenland)

Adresse

Baubedarf Niederer Gesellschaft m.b.H.

Josef-Maurer Gasse 2

8380 Jennersdorf

Kontaktdaten

Telefon: +43 3329 46012 0

Fax: +43 3329 46012 90


info@niederer.at

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.
März bis Oktober: 07.30 - 18.00 Uhr
November bis Februar: 08.00 - 18.00 Uhr

Samstag:
März bis Oktober: 07.30 - 12.30 Uhr
November bis Februar: 08.00 - 12.30 Uhr

 


Weitere Seiten

News  
News  
AGB  
hagebaumarkt Niederer  


Produktübersicht

www.hagebau.at  
Baustoff-Datenbank  
Anmeldung  


hagebau im Social Web

hagebau Niederer auf facebook  
Frag Uns!  


Kontakt
Datenschutz
Impressum



hagebau weiterempfehlen