Zu hagebau Österreich wechseln 
hagebau-Logo
Baumarkt
Abteilungen
Elektro & Haushalt
Elemente & Montage
Fliesen & Sanitär
Gartencenter
Holz & Zuschnitt
Info & Kassa
Kleineisen & Farben
Werkzeug & Gartentechnik
hagebaumarkt
Baumarktwerbung
Garten - Sortiment
Heimwerker - Sortiment
 
 
Downloads & Infos
Newsletter
Bauratgeber
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Bauunternehmen
 
Massivhaus
Baumeister & Planung
Referenzen Massivhaus
Referenzen Objektbau
Vorteile & Fakten
 
Sanierung
Referenzen Sanierung
Trockenlegung
Referenzen Fassaden
 
 
Baustoffe
 
 
Abteilungen
Bau-Kompetenz St. Martin
Bausoffe Jennersdorf
 
 
 
 
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
 
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
 
Service
 
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
 
 
Downloads & Infos
Newsletter
Bauratgeber
 
 
 
 
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
 
Unternehmen
 
Über uns
Chronik
Leitbild
Öffnungszeiten
 
 
News
Baumarktangebote
Newsletter
 
 
 
 
 
Kontakt
Abteilungen
Standorte
 
 



Baumarkt
Abteilungen
Elektro & Haushalt
Elemente & Montage
Fliesen & Sanitär
Gartencenter
Holz & Zuschnitt
Info & Kassa
Kleineisen & Farben
Werkzeug & Gartentechnik
hagebaumarkt
Baumarktangebote
Gartensortiment
Heimwerkersortiment
 
Zur Romana
Downloads & Info
Newsletter
Bauratgeber
Bauunternehmen
Massivhaus
Baumeister & Planung
Referenzen Massivhaus
Referenzen Objektbau
Vorteile & Fakten
Sanierung
Referenzen Sanierung
Trockenlegung
Referenzen Fassaden
Baustoff - Sortiment
Abteilungen
Bau-Kompetenz
zentrum St. Martin
Baustoffe Jennersdorf
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
Service
Service
Bauratgeber
Mustergärten
Teilzahlung
Downloads & Info
Newsletter
Bauratgeber
Datenbanken
Baurecht
Baustoffdatenbank
Leistungserklärungen
Normenindex
Unternehmen
Über uns
Chronik
Leitbild
Öffnungszeiten
News
Baumarktangebote
Newsletter
Kontakt
Abteilungen
Standorte

Baurechts­daten­bank

Hier können Sie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Bauwesen in Österreich und seinen Bundesländern abrufen.



Baurechtsdatenbank:
Österreich
Burgenland
Baugesetz 1997
Bauprodukte- u. Marktüberwachungsgesetz 2016
Bauverordnung 2008
Eignungszonen f. Errichtung PV-Anlagen
Feuerwehrgesetz 2019
Gassicherheits­gesetz 2008
Gassicherheits­verordnung 2011
Grundverkehrs­verordnung
Grundverkehrsgesetz 2007
Heizungs- und Klimaanlagengesetz
Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2019
Allgemeines zur Verordnung
A01 Änderungsverlauf
A02 Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt
001 Geltungsbereich
002 Begriffsbestimmungen
003 Allgemeine Bestimmungen
004 Pflichten der Betreiberinnen oder Betreiber *
2. Abschnitt
005 Voraussetzungen
006 Emissionsgrenzwerte für das Inverkehrbringen
007 Wirkungsgradanforderungen für das Inverkehrbringen
3. Abschnitt
008 Konformitätsnachweisverfahren*
009 EG-Konformitätserklärung*
4. Abschnitt
010 Allgemeine Betriebssicherheit
011 Aufstellen von Heizungsanlagen
012 Verbrennungsluftversorgung von Heizungsanlagen
5. Abschnitt
013 Lagerung von festen Brennstoffen
014 Allgemeine Bestimmungen über die Lagerung von*
015 Lagerräume für flüssige Brennstoffe
016 Anforderungen an Heizöllagerbehälter
017 Heizöl-Rohrleitungen
018 Unterirdische Heizöllagerung
019 Heizöllagerung im Freien
020 Leckanzeige
021 Prüfungen, Befunde
6. Abschnitt
022 Betriebsbereitschaftsverluste
023 Steuerung der Wärmeabgabe
024 Einbau von Geräten zur Feststellung*
024a Verbrauchserfassung für Wärme- u. Kälteversorgung*
024b Einzelverbrauchserfassung und Kostenverteilung*
6a. Abschnitt
024c Lärmtechnische Anforderungen an Heizungsanlagen*
7. Abschnitt
025 Zulässige Brenn- und Kraftstoffe
8. Abschnitt
026 Allgemeines
027 Feuerungsanlagen mit einer Brennstoffwärmeleistung
028 Feuerungsanlagen ab 50 kW Nennwärmeleistung
029 Blockheizkraftwerke
9. Abschnitt
030 Errichtung und Ausstattung von Feuerungsanlagen*
031 Dimensionierung von Feuerungsanlagen
10. Abschnitt
032 Erstmalige und wiederkehrende Überprüfung*
033 Außerordentliche Überprüfung*
034 Behebung von Mängeln, Prüfbericht
035 Überwachungsstelle, Prüfbericht
036 Unabhängiges Kontrollsystem für Feuerungsanlagen
037 Entgelt für Überprüfungen von Feuerungsanlagen*
038 Kosten der Behörde*
11. Abschnitt
039 Überprüfung von Klimaanlagen und Wärmepumpen,*
039a Außerordentliche Überprüfung von Klimaanlagen*
040 Behebung von Mängeln, Prüfbericht
041 Unabhängiges Kontrollsystem für Klimaanlagen*
042 Entgelt für die Überprüfung von Klimaanlagen*
11a. Abschnitt
042a Inspektion d. Energieeffizienz v. Heizungsanlagen*
042b Entgelt für die Inspektion der Energieeffizienz*
042c Anforderungen an Prüfberechtigte und Prüforgane*
12. Abschnitt
043 Ansuchen um Eintragung in die Liste*
044 Meldung der Beendigung der Prüfungstätigkeit*
13. Abschnitt
045 Nachweis der Kenntnisse über Emissions-*
046 Nachweis der Kenntnisse über Energieeffizienz*
047 Nachweis der Grundkenntnisse*
048 Nachweis der Kenntnisse für die Prüfung von*
049 (entfällt)
14. Abschnitt
050 Prüfung durch einen unabhängigen Prüfer, Allgemein
051 Prüfungsvorgang
052 Prüfungstermine
053 Zulassung zur Prüfung
054 Ansuchen um Zulassung zur Prüfung
055 Einladung zur Prüfung
056 Prüfungsgebühren
057 Entschädigung und Verwaltungsaufwand
058 Rückerstattung der Prüfungsgebühr
059 Zeugnis
060 Wiederholungsprüfung
15. Abschnitt
061 Nachweis der Anforderungen an Prüfberechtigte
16. Abschnitt
062 Geltungsbereich
063 Vermerk der Registrierung im Anlagendatenblatt
064 Emissionsgrenzwerte für mittelgroße Feuerungsanl.
065 Grenzwertermittlung
066 Überwachung, wiederkehrende Überprüfung
067 Pflichten der Betreiberin
068 Qualifikation der Prüfberechtigten
17. Abschnitt
069 Behörde
070 Verweisungen
071 Umsetzungshinweise
072 Übergangsbestimmungen
073 Informationsverfahren
074 Inkrafttreten, Außerkrafttreten
Anlagen
Kaufpreise für Baulandgrundstücke
Kehrgesetz 2022
Notifikationsgesetz
PlanzeichenVO dig. Flächenwidm.Pläne 2008
PlanzeichenVO f. Örtliche Entwicklungskonzepte
Raumplanungsgesetz 2019
Schutzraumverordnung
Zonierung für Windkraftanlagen
Kärnten
Niederösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Steiermark
Tirol
Vorarlberg
Wien
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Baugesetz 1997
  • Bauprodukte- u. Marktüberwachungsgesetz 2016
  • Bauverordnung 2008
  • Eignungszonen f. Errichtung PV-Anlagen
  • Feuerwehrgesetz 2019
  • Gassicherheits­gesetz 2008
  • Gassicherheits­verordnung 2011
  • Grundverkehrs­verordnung
  • Grundverkehrsgesetz 2007
  • Heizungs- und Klimaanlagengesetz
  • Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2019
  • Kaufpreise für Baulandgrundstücke
  • Kehrgesetz 2022
  • Notifikationsgesetz
  • PlanzeichenVO dig. Flächenwidm.Pläne 2008
  • PlanzeichenVO f. Örtliche Entwicklungskonzepte
  • Raumplanungsgesetz 2019
  • Schutzraumverordnung
  • Zonierung für Windkraftanlagen
  • Allgemeines zur Verordnung
  • 1. Abschnitt
  • 2. Abschnitt
  • 3. Abschnitt
  • 4. Abschnitt
  • 5. Abschnitt
  • 6. Abschnitt
  • 6a. Abschnitt
  • 7. Abschnitt
  • 8. Abschnitt
  • 9. Abschnitt
  • 10. Abschnitt
  • 11. Abschnitt
  • 11a. Abschnitt
  • 12. Abschnitt
  • 13. Abschnitt
  • 14. Abschnitt
  • 15. Abschnitt
  • 16. Abschnitt
  • 17. Abschnitt
  • Anlagen
Detailinformation Gesetz/VO Paragraf
 
Gesetz/VO: Heizungs- und Klimaanlagenverordnung 2019
Abschnitt: 9. Abschnitt
Inhalt: Errichtung und Ausstattung von Feuerungsanlagen
und Blockheizkraftwerken
Paragraf: § 030
Kurztext: Errichtung und Ausstattung von Feuerungsanlagen*
Text: * und Blockheizkraftwerken, Prüfbuch, Anlagendatenblatt

(1) Von der Betreiberin oder vom Betreiber der Anlage ist spätestens innerhalb von vier Wochen nach Inbetriebnahme eine Prüfberechtigte oder ein Prüfberechtigter gemäß § 37 Bgld. HKG mit der erstmaligen Überprüfung der Anlage gemäß § 25 Bgld. HKG und deren Erfassung in der Anlagendatenbank (§ 48 Bgld. HKG) zu beauftragen und der Überwachungsstelle schriftlich oder auf elektronischem Wege über die Anlagendatenbank
1. jede Errichtung,
2. jede wesentliche Änderung, die für die Verbrennungsgüte von Bedeutung ist (§ 3 Z 62 Bgld. HKG), und
3. jeder Austausch einer Feuerungsanlage, eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) oder von wesentlichen Teilen davon
zu melden. Das ausgefüllte und unterfertigte Anlagendatenblatt ist zusammen mit einem Nachweis der Erfassung der Anlage in der Anlagendatenbank im Prüfbuch der Betreiberin oder des Betreibers für die Dauer des Bestands der Feuerungsanlage aufzubewahren.

(2) Das Prüfbuch gemäß Abs. 1 ist ein Umschlagblatt im Format A3 mit der Aufschrift „Prüfbuch Heizungsanlagen“. Das Formular „Prüfbuch Heizungsanlagen“ ist in Anlage 2.1 festgelegt und im Internet unter http://e-government.bgld.gv.at/ formulare veröffentlicht.

(3) Die schriftliche oder elektronische Meldung gemäß Abs. 1 kann unter Verwendung des Formulars „Anlagendatenblatt Heizungsanlagen“ gemäß Anlage 2.2 erfolgen, welches im Internet unter http://e-government.bgld.gv.at/formulare veröffentlicht ist. Eine Ausfertigung des ausgefüllten Anlagendatenblatts ist für die Dauer des Bestands der Feuerungsanlage oder des BHKW im Prüfbuch aufzubewahren.

(4) Die Überwachungsstelle hat Art und Standort der Anlage sowie Name und Anschrift der Betreiberin oder des Betreibers anhand des Anlagendatenblatts in die Anlagendatenbank (gemäß § 48 Bgld. HKG) einzutragen.

(5) Abs. 1 bis 4 gilt für nicht fanggebundene Anlagen sinngemäß. Die erstmalige Überprüfung einer neu errichteten fanggebundenen Anlage ist von der Überwachungsstelle durchführen zu lassen.
  

Weitere Seiten

News  
News  
AGB  
hagebaumarkt Niederer  


Produktübersicht

www.hagebau.at  
Baustoff-Datenbank  
Anmeldung  


hagebau im Social Web

hagebau Niederer auf facebook  
Frag Uns!  


Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Einstellungen



hagebau weiterempfehlen